„Wunderschön, nicht wahr?“ Sagt die blonde Frau, die kurz auf ihrem Rad anhält, um den Anblick zu fotografieren. „Da bin ich extra nach Japan gereist und wusste nicht, dass es bei uns etwas so Schönes gibt!“ Ich schmunzele und muss an die junge Japanerin denken, die in ihrem rosa bedruckten Kimono vor den rosa überladenen Blütenzweigen posierte. Japaner reisen zu uns nach Deutschland, um die Bonner Kirschblüte zu sehen…
Ja, um die jährliche rosa blühende Pracht in der Bonner Altstadt ist inzwischen ein regelrechter Hype entstanden. Längst kein Geheimtipp mehr, lockt sie Besucher aus aller Welt: sie alle stehen bewundernd mit ihren Smartphones da, ich höre Sprachen aller Herren Länder um mich herum. Die Gesichter strahlen, die Augen sind groß, fast alle lächeln und während ich durch den rosafarbenen Blütentunnel laufe, den die Bäume inmitten der alten Villen und Fassaden gebildet haben, habe auch ich ein Lächeln im Gesicht.
Und dabei wäre es fast nicht die Kirschblüte geworden, denn als Bonner Stadtteile in den 80er Jahren saniert wurden, gab es zunächst die Überlegung, stattdessen Mandelblütenbäume zu pflanzen.
Bis vor wenigen Jahren wurde zur Zeit der Kirschblüte ein Fest ausgerichtet, das irgendwann sogar über die Grenzen hinaus bekannt wurde. Vor allem japanische Besucher sind große Fans der rosaroten Pracht; bereits 2015 stiegen die Übernachtungszahlen japanischer Besucher um über 80 Prozent. Der Besucherandrang aus dem Inn- und Ausland wurde schließlich so groß, dass sich Anwohner der Stadt beschwerten. Aus diesem Grund findet seit 2017 kein Kirschblütenfest mehr statt.
Die ortsansässigen Autofahrer kennen das Spektakel schon und versuchen vorsichtig und im Schritttempo zu ihrem Recht zu kommen, die eigentlich reguläre Verkehrsstraße benutzen zu dürfen, denn die Menschen sehen mit ihren entzücktem Blick und den erhobenen Köpfen oft gar nichts anderes mehr. Doch der Autofahrer ist verständnisvoll. Es ist Kirschblütensaison.
Zugegeben, am Anfang habe ich mich geärgert. Geärgert über all die Unwissenden und Unverständigen, die zu diesem Anlass ausgerechnet in grell-roter und neon-orangener Kleidung in die Altstadt gekommen waren und mir als leuchtender Farbflecke inmitten vom zarten Rosa das Bild versauen. Wie – bitteschön – passt Orange zu rosa Kirschblüten? Da zieht man doch etwas dezentes an, etwas… ah, egal.
Doch es lohnt sich, weiter zu gehen. Da viele im ersten Straßenabschnitt stehen bleiben, ihre Bilder machen und dann wieder umkehren, ist es tatsächlich sehr angenehm, den gesamten Abschnitt entlang zu schlendern, mit etwas Glück hat man dann im hinteren Teil der Altstadt hat man dann die Straßen fast für sich alleine.
Ich laufe die Straße der Altstadt hinunter und wieder zurück, und nachdem ich mich satt gesehen und auch meine Bilder gemacht habe, bleibe ich am Eingang zur Altstadt stehen, an einen Pfeiler gelehnt, und beobachte die Menschen bei ihrem Staunen. Und genau das ist der Moment, in dem sich auch in mein Gesicht ein leises Lächeln stiehlt…
wirklich sehr schön und ich wusste von dem allem auch nichts !!! Bei mir in der Nachbarschaft gibt es 2 Gemeinden die sind für die Kirschen sehr bekannt. Möchte nicht sagen Deutschland weit aber Baden Württemberg schon !!!
Das mit Bonn höre ich zum erstenmal ! Was glaubst du warum Menschen dabei waren mit orangenen Klamotten ? Klar die waren am Tag zuvor mit Sicherheit in Holland und haben sich dort der Farbe angepasst. Holland-Bonn ist ja doch ganz in der Nähe !
Ich bin ja selbst gerade die Tour von Amsterdam nach Bonn gereist !!!
Die Bonner Kirschblüte ist ein Ereignis. Früher gab es in der Altstadt ein Kirschblütenfest, doch das wird seit ein paar Jahren nicht mehr veranstaltet, da sich die Anwohner beschwert hatten… der Zulauf an Menschen war sehr groß. Wenn du mal zu dieser Zeit in Bonn sein solltest, lass sie dir nicht entgehen 😉
Ob die aus Holland kamen? Ja, kann sein. Lach… Soweit habe ich gar nicht gedacht…
würde zur heutigen Zeit eh nicht gehen aber ich mag eigentlich solche Feste !!!!
Ich finde es auch schade. Aber anscheinend wurde es zu viel. Es kamen Leute aus aller Welt…
Wenn du Interesse hast, hier in der Pfalz gibt es um die Jahreszeit Mandelblütenfeste (also, die gab es, vor Corona. Ich denke es wird sie auch wieder geben…) Man kann so ein Fest mit einer Wanderung verbinden, und an den Wochenenden werden Sehenswürdigkeiten wie Schlösser oder Burgen rosarot angeleuchtet… 😉
hört sich gut an, aber das dieses Jahr auch nichts !!!
Nee, glaub ich nicht… 😉
[…] Einmal im Jahr ist die Bonner Altstadt voller Besucher. Sie stehen staunend da mit erhobenen Köpfen und starren Mündern und nehmen nichts mehr um sich herum wahr. Auch nicht die geduldigen Autofahrer, die stoisch versuchen, sich im Schritttempo einen Weg zu bahnen. Denn die restliche Zeit des Jahres ist die Allee, die durch die Altstadt führt, keineswegs eine verkehrsberuhigte Zone. Doch heute scheinen die üblichen Regeln nicht mehr zu gelten. Zu sehr sind die Besucher mit dem Naturspektakel beschäftigt. Die Anwohner kennen das alles schon… Hier geht’s zur Reise… […]