Asien, Saudi-Arabien

Saudi Arabien – Die Vorbereitungen

Vor einigen Monaten habe ich einen Zielort angerissen und euch schmackhaft gemacht, den ich euch nun nicht vorenthalten möchte. Gehörte er doch rückblickend zu den spannendsten – und überraschendsten! – Reisen bisher. Die große Saudi-Arabien Reise. Schon seit 2019 hat das verschlossene Königreich seine Tore für Reisende weit geöffnet und übt sich nun in touristischer Infrastruktur. Der saudische Tourismussegment will schnell wachsen. Der Blick geht klar in Richtung wohlhabender Reisegruppen und Pauschaltourismus. Und so war es die beste Entscheidung überhaupt, dieses Land so früh, so ganz im Anfangsstadium zu bereisen. Denn so offen, herzlich und unverfälscht werden wir das sich schnell wandelnde Land vermutlich nicht mehr erleben.

Oder?

Wer weiß, wer weiß. Nun sind die Erfahrungen unser und diese kann uns keiner mehr wegnehmen. Zunächst aber sollten es meine eigenen Erfahrungen sein, und so buchte ich die Reise lange vorher und kaufte begeistert eine Abaya nach der anderen via Internet ein und führte sie meinem Freund vor. Auch eine nach der anderen. Später erst erfuhr ich, dass dieses Kleidungsstück für Frauen inzwischen nicht notwendig sein sollte, doch nun waren die Kleider schon da und hingen in meinem Schrank. Und so verkehrt fand ich das nicht. Verliehen sie dem ganzen doch einen Hauch von Fernweh und Exotik.

Doch mit meinen enthusiastischen Vorbereitungen hatte ich noch jemanden angesteckt – meinen Liebsten, der mir eines Tages überraschend seinen Wunsch verkündete, mit mir zu kommen. „Du willst nach Saudi Arabien?“ Ich staunte Baumklötze. Denn Stefans bisherige Anmerkungen zu meinem doch recht ungewöhnlichen Reiseziel schwankten irgendwo zwischen „oh“, „ach so“ und „nee, da kannst du alleine hin.“ Wer hätte das gedacht, mein Reisehunger muss echt ansteckend sein.

 

Wir schreiben den 19 Dezember 2021

Es haben sich ein paar Änderungen ergeben. Um es vorneweg zu sagen, die Reise findet statt. Was diesen Aspekt betrifft, so habe ich deutlich gezittert und immer wieder die offizielle Tourismusseite Arabiens, visit.saudi bemüht. Und lange, unendlich lange stand das Land Covid-bedingt auf „geschlossen“, bzw. es war nicht möglich, einen Visumantrag zu stellen. Unser Reiseanbieter hatte zwar von irgendwoher die interne Info erhalten, dass sich das bald ändern würde, doch meine Anfrage an visit.saudi versank unbeantwortet irgendwo im Wüstensand.

Inzwischen haben wir unsere Visa beantragt und erhalten. Das E-Visum kostet (Stand Dez. 2021) rund 140 Euro pro Nase und ist 90 Tage gültig. Das schöne dabei: die 90 Tage können innerhalb eines Jahres ab Ausstellungsdatum beliebig übers Jahr verteilt genutzt werden. Das heißt also, dass wir, wenn es uns danach gelüstet, theoretisch noch ein- oder zweimal innerhalb des Jahres in das Land einreisen könnten. Beim Visum mit dabei ist eine obligatorische COVID-Versicherung, die bei einer Erkrankung im Land die Kosten für Aufenthalt und ggf. Behandlung übernimmt.

 

Einreiseformalitäten

Visum

Man gehe auf die offizielle Seite der saudischen Tourismusbehörde visit.saudi@com. Dort erstelle man zunächst ein Profil. Ein ganz aktuelles Bild zur Identifizierung muss hochgeladen werden: die Aufnahme soll Kopf und Gesicht zeigen bis zu den Schultern und am besten vor einem weißen Hintergrund gemacht worden sein. Der Rest geht schnell. Unsere Visa sind nach Zahlungseingang innerhalb weniger Minuten da. Visum und Versicherungsschein sollte man bei der Einreise in ausgedruckter Form mit sich führen.

Einreise-Voraussetzungen (Stand Dez. 2021)

Impfung gegen COVID19 mit einem von Saudi-Arabien anerkannten Impfstoff. Achtung, Geboosterte! Das System erkennt das Prinzip des Impstoffbooster nicht bei Biontech-Impfstoffen; ich weiß nicht, ob das inzwischen behoben wurde. Einfach eure beiden letzten Impfungen eingeben, das passt 😉 Nachweis in englischer oder arabischer Sprache mit sich führen.

Zusätzlich benötigt wird ein negativer PCR-Test, nicht älter als 72 Std., den Nachweis in englischer oder arabischer Sprache mit sich führen. Zudem muss noch die saudische Tawakkalna-Tracking- App geladen werden, diese kann erst nach Einreise aktiviert werden. Ich glaube, das war’s. Ich würde den Reisehungrigen unter euch, die demnächst nach Saudi Arabien wollen, empfehlen, sich bei den offiziellen Stellen zu erkundigen, ob sich die Einreisebestimmungen geändert haben; eventuell wurde das eine oder andere inzwischen gelockert.

Update: ein kurzer Blick auf die Seite des Auswärtigen Amtes zeigt, dass ein Impfnachweis und ein PCR-Test zur Einreise nicht mehr notwendig sind. Die Tawakkalna wird im Alltag nur noch vereinzelt verlangt, man sollte sie aber haben, da dort der Impfstatus abrufbar ist (evtl. für Eintritte in manche Einrichtungen notwendig). 

Dadurch, dass Stefan mitfliegt, ergeben sich allerdings zusätzliche Herausforderungen anderer Art.

 

Stefan, der freie Geist

Seit Tagen bereits rede ich auf ihn ein und versuche, ihm zu erklären, dass seine Meinungsfreiheit, auf die er so viel Wert legt, in manchen Ländern als… eher lästig empfunden würde. Ländern wie dem Saudischen Königreich zum Beispiel. Und dass er sich doch bitte zusammen reißen und mit niemandem dort über diese oder jenes herumdiskutieren… ach, das wird lustig. Im Zweifel winke ich ihm aus dem Flugzeug nach Deutschland zu, während er sich in der fürsorglichen Obhut der freundlichen Herren am Boden wiederfindet.

Es gibt ein paar Dinge zu beachten in dem strengen Land, doch hat man die erst einmal beherzigt, kann man sich relativ frei bewegen. So ist zum Beispiel das Tragen oder Mitführen von religiösen Symbolen jeglicher Art untersagt, seien sie auch so harmlos. Modeschmuck mit Kreuzen? Vergiss es. Tätowierte Jesusköpfe? Mit Haut rausschneiten bitte. Nein, wir wollen ja nicht übertreiben; aber ihr wisst, was ich meine. Das Verbot beinhaltet selbstverständlich keine muslimische Symbolik. Logisch, oder?

Das gleiche gilt für T-Shirts mit religiösen oder politischen Botschaften. Stefan mit seinen tausendundeinen Rockkonzert-T-Shirts guckt also etwas ratlos in seinen Kleiderschrank hinein. „Hast du denn nichts neutrales da?“ Frage ich ihn. Der ratlose Blick wandert vom Kleiderschrank zu mir und wieder zum Kleiderschrank. In dem Moment wünschte ich, er wäre Fußballfan oder so. Fußball zieht immer.

Ach ja, und Pornografie. Eigentlich logisch, möchte man meinen, doch der Begriff „Pornografische Inhalte“ ist im Saudischen Königreich weit gedehnt. Schaut also eure Zeitschriften/Bildzeitung usw. durch, ob sich da nicht doch was findet. Ach, nimmt am besten Hörbücher mit. Die sind ohne Bilder.

Alkohol. Ich denke, da muss ich nichts dazu sagen. Absolutes Einfuhrverbot. Gut, der Kopf ist nicht gleich ab, aber es könnte ziemlich unangenehm für den Betroffenen werden. Wie uns später unser Reiseguide Marco aus dem Nähkästchen erzählen wird…

Kasia

Hi, ich bin Kasia, die Stimme von "windrose.rocks" :-)
Treibt Dich die Frage um, was sich denn alles jenseits der heimischen Couch verbirgt, bist Du rastlos und neugierig wie ich und spürst den Drang in Dir, in die Welt hinaus zu gehen? Dann tue es! Ich nehme Dich mit auf meine Reisen und lasse Dich hautnah das Unterwegs sein miterleben - in all seinen Facetten. Lass Dich inspirieren, komm mit mir und warte nicht länger, denn... die Welt ist so groß und wir sind so klein, und es gibt noch so viel zu sehen!

Die Welt wartet auf uns.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

14 Kommentare

  1. Ah, da ist die Kanne wieder…

    1. Ja, die taucht auf wie ein Flaschengeist 😜

  2. Ich darf überhaupt nix!!11! Nix sagen, nix anziehen!

    1. Dooch, mein Lieber, du darfst mir folgen und auf mich hören 😉

  3. Oh, auf diese Reiseberichte bin ich echt gespannt!

    Alkohol, Jesus und Pornografie sind kein Problem bei mir.
    Aber darf man Zigarren mitnehmen? 😉

    1. Zigarren und Rauchen allgemein ist kein Problem. Allerdings sind politische Meinungen nicht so gefragt, denke ich 😉

      Warum, möchtest du dahin?

      1. Mit der Zeit habe ich gelernt, mich mit meiner Meinung zurückzuhalten. Wenn ich unbedingt etwas sagen will oder wenn mich etwas tierisch ärgert, denke ich mir: Ach, ich kann ja später einen Artikel darüber schreiben.

        Ich bin schon neugierig. Aber für jemanden, der mittlerweile aus Umweltschutzgründen ungern fliegt, ist ja schon die Reise dorthin ein Riesenprojekt.
        Schade, dass es die Hedschasbahn nicht mehr gibt. (Früher war alles besser.)

        1. Ein spannendes Land ist es allemal. Warte nicht zu lange, der Pauschaltourismus wird auch Saudi Arabien erreichen… 😉

  4. Hallo Kasia,

    jetzt geht es also los. Es sind eine ganze Menge Vorbereitungen notwendig. Ich hätte Bedenken mich in einem, für unsere Verhältnisse rückständigen Land, zu bewegen. Du hast ja schon selber die Rolle der Frau erwähnt. Naja, wir werden ja sehen. Hat also Stefan seine Vorbehalte aufgegeben.

    Ich freue mich auf die folgenden Beiträge.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Harald

    1. Hallo Harald,

      ich würde Saudi Arabien keinesfalls als rückständig bezeichnen, die Einstellung zur Rollenverteilung und Ehe ist einfach eine andere. Das sehe ich ganz wertungsfrei. Die Menschen werden selbst wissen, in welche Richtung sie streben wollen. Ich sehe auch Vorteile, die die arabische Kultur mit sich bringt, und ich denke, es ist sowieso etwas anderes, es von außen zu betrachten als damit aufgewachsen zu sein.

      Ja, Stefan hat sich zu meiner Freude erklärt, mitzukommen, und es hat ihm sehr gefallen. Eine andere, spannende Welt.

      Liebe Grüße
      Kasia

      1. Ich gebe dir recht, dass meine Einschätzung über Saudi-Arabien tatsächlich von außen kommt ohne das Land näher zu kennen. Die Saudis sehen das umgekehrt wohl auch so.
        Liebe Grüße
        Harald

  5. Hach, lange ersehnt! Nun geht’s los. Sehr schön! Der Prolog klingt doch schon mal vielversprechend. Und scheinbar birgt dein Reisebegleiter mehr Risiken in sich als das Land selbst 😅. Ich bin gespannt! Es grüßt dich die heute morgen von den lieblichen Gesängen des Muezzins geweckte Elke aus Istanbul 🙋🏻‍♀️.

    1. Oh, liebe Elke, du bist in Istanbul! Gefällt es dir? Genieße es 😉 ich freue mich über Bilder und Neuigkeiten…

      1. Ich finde Istanbul faszinierend und anstrengend zugleich 😅! Berichte und Fotos werde ich liefern. Kann aber noch ein Weilchen dauern. Wie immer halt 🙈.

Was brennt dir auf der Zunge? ;-)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.