Meine Abwandlung von Danusias Rezept. Ja, die Inspiration dazu gab mir meine Freundin mit ihren kleinen, sehr leckeren Holunderküchlein, die perfekt zum Kaffee und für zwischendurch passen. Nach meinem ersten, jämmerlichen Versuch, diese nachzukochen, startete ich einen zweiten und erweiterte das Rezept um ein paar Zutaten, gab ihm sozusagen meine eigene Note. Hm, schmeckt sagenhaft. Hier ist das Rezept:
Süße Pfannkuchen mit Holunderblüten und Banane
Zutaten:
Je 1/2 Tasse Weizenmehl Typ 405 und Kartoffelmehl
1 Tasse Vollmilch oder Mandelmilch (oder nach Geschmack halbe Tasse von jedem)
3 Tüten Vanillezucker
eine Prise Zimt nach Geschmack
1-2 Bananen
1 Ei
5-10 Holunderblütendolden
Butterschmalz zum Anbraten
Holunderblütensirup zum Bestreichen
Zubereitung:
Holunderblüten pflücken, 20 Minuten liegen lassen, damit eventuelle Tierchen flüchten können.
Den Vanillezucker mit dem Ei verreiben. Wenn der Teig fluffiger sein soll, zuerst das Ei schaumig schlagen. Alternativ kann auch ein Spritzer Sprudelwasser zum Teig hinzugegeben werden. Nach und nach in kleinen Teilen Milch und Mehl untermengen und verreiben, bis keine Klümpchen übrig sind. Auf die Fließfähigkeit des Teigs achten; der Teig darf nicht zu dick sein, damit er sich gut in der Pfanne verteilt, aber auch nicht zu dünn. Eventuell mit Milch oder Mehl „nachregulieren“.
Holunderblüten von den Stängeln abtrennen; nur die Blüten werden verwendet. Bananen in kleine Stückchen schneiden.
Wenn der Teig samtig und gleichmäßig ist, Holunderblüten und Bananenstückchen unterrühren. Auf Butterschmalz bei hoher Hitze golden braten (nicht die höchste Stufe, damit die Pfannkuchen nicht verbrennen, hier ist Fingerspitzengefühl gefragt). Vor dem Servieren mit Holundersirup bestreichen.
Die Pfannkuchen können auch mit Vanilleeis serviert werden.