Z - Themen von A bis...

Self-Statements – The importance of being asked

Schöne neue Welt. Ja, ich gebe zu – der dieswöchige Fragebogen hat mich irritiert, teilweise amüsiert, teilweise geärgert… was man an der einen oder anderen Antwort sicher merken wird. Trotzdem habe ich mich tapfer durchgekämpft. Danke, Gina, für die Herausforderung, hat mir gefallen 😉 Und jetzt erhebe ich ein Glas kühles Leitungswasser – auf die Zukunft!

 

1. Was wirst du deinen Enkeln später über die Zeit erzählen, in der wir jetzt gerade leben?

Ich habe keine Enkel. Insofern… sollen sich andere Leute Gedanken darüber machen, was sie ihren Enkeln erzählen. Aber grundsätzlich werden wir feststellen – wenn unsere Enkel auf ihren fliegenden Skateboards ans Fenster klopfen – dass unsere aktuelle Zeit gar nicht so cool ist, wie wir jetzt denken. Und zum Thema Klimawandel und Artensterben, im Nachgang wird vermutlich jeder dafür gewesen sein, etwas zu tun, aber verhindert haben es die anderen.

Vielleicht werden unsere Enkel die Welt ja auch besser machen als wir es konnten…? Ohne jegliche Ironie, ich sehe da große Chancen.

2. Wie digital oder virtuell soll dein Leben sein?

Nicht unbedingt so sehr. Das Problem mit dem Internet ist, dass wir zu viel Vorstellung und Wunschdenken auf digitale zwischenmenschliche Kontakte projizieren. Das persönliche Treffen, ansehen, gemeinsam Zeit verbringen, das spielt doch eine so große Rolle. Und vergessen wir unsere körperliche Gesundheit nicht. Wenn wir nur digital unterwegs sind, wann gehen wir mal raus, uns bewegen? Fragen über Fragen…

3. Wie wirken sich Social Media auf deinen Alltag aus?

So gut wie gar nicht. Bis auf die Tatsache, dass mich Katzenvideos ungemein entspannen 🙂

4. Die Welt wird immer virtueller. Wie bleibst du in Kontakt mit dir selbst?

Ich verstehe die Frage nicht. Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

5. Hast du eine Vorstellung davon, wie sehr sich unser Leben in den nächsten Jahren durch die Weiterentwicklung der Technologie verändern wird?

Oh, ja, schon ein wenig. Aber lassen wir uns überraschen. Die abstrakte Vorstellung der Zukunft ist ein großes Abenteuer.

6. Ist es okay, Babybilder der eigenen Kinder ins Internet zu stellen?

Ja. Aber ich habe keine Kinder, was weiß ich schon… Und wenn ich jetzt auch noch sage, dass alle Babys für mich gleich aussehen, es also keine weltbewegende Rolle spielt, welches da nun im Internet kursiert und welches nicht, dann werde ich mich von fliegenden Milchfläschen kaum retten können.

7. Was ist deine Meinung zu dem Satz: Die Person steht in der Öffentlichkeit, die muss den Hass, der über sie im Internet verbreitet wird, aushalten können.

Nö, muss sie nicht können. Hass ist Hass, und Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, sind auch nur Menschen. Und warum gibt es überhaupt so viele Deppen und Kriecher, die aus ihrem dunklen Kabuff heraus so viel Hass verbreiten? Was stimmt mit denen nicht?

8. Könntest du dir ein Leben vorstellen, in dem du immer eine Kamera bei dir hast? Quasi eine winzige Kamera an deiner Kleidung, die alles aufzeichnet was du tust, dich überall verfolgt und all das live ins Internet überträgt?

Lach, glaubt mir, das wollt ihr nicht sehen. Und wenn ja, selbst schuld… 😉

9. Was denkst du über den Roboter Sophia?

Coole Sache… sie braucht noch einen netten Haarschnitt. Im Ernst, es fasziniert mich immer wieder, was Menschen heutzutage alles erschaffen können.

10. Nimmst du ChatGPT als eine Bedrohung wahr?

Früher nahmen die Menschen elektrisches Licht und nächtliche Straßenbeleuchtung wahr, weil sie – Achtung! – dachten, das Licht würde Menschen zu unzüchtigem Verhalten ermutigen. Just saying…

11. Welches Zukunftsszenario macht dir mehr Angst: Das aus Blade Runner/Blade Runner 2049, Ready Player One oder The Circle?

Im Gegenteil, ich finde alle drei auf ihre Weise überaus faszinierend. Bei Szenario 3 (The Circle) missfällt mir die allzu offensichtlich platzierte, gesellschaftskritische Botschaft. Zudem würde sich ein solches Szenario nicht bei der breiten Masse durchsetzen.

12. Wären wir ohne Smartphone besser dran?

Nein, wieso sollten wir? (Und falls doch, warum hat dann jeder eines? Eben.)

13. Social Media ist eine tolle Erfindung, um mit Menschen aus aller Welt zu agieren und kommunizieren. Siehst du das auch so oder eher kritisch?

Ich sehe es auch so. Früher hatte man die Wahl, einer spontanen Bekanntschaft die Telefonnummer zu geben oder eben nicht; einen Insta-Kontakt zu teilen ist unverbindlicher, dennoch kann man in Verbindung bleiben, wenn man das möchte.

14. Ist die “Free the Nipple” Aktion auf Instagram eine gute Idee?

Um Himmels Willen, was für ein Unsinn. Warum sollte frau das wollen. Aber okay, wenn man sonst nichts zu tun hat…

15. Kannst du noch ohne Smartphone aus dem Haus gehen?

Ich gehe ohne Smartphone nicht aus dem Haus. Da kann ich mir gleich die rechte Hand abhacken.

16. Wie fändest du die Idee, andere Personen zu bewerten? Also zum Beispiel eine Punktevergabe über euer letztes Treffen oder Gespräch. Man geht mit dem Smartphone auf die Person und gibt ihr eine Bewertung. Wäre das cool?

Wie wäre es, der Person beim Treffen oder Gespräch direkt mitzuteilen, was es ggf. mitzuteilen gibt? Wäre das cooler?

17. Würdest du auf dem Mars leben wollen?

So wie er jetzt ist? Vergiss es.

18. Zückst du immer gleich das Handy, wenn du etwas cooles siehst oder lebst du noch im Moment?

Urgg… wie sehr ich diese Suggestivfragen liebe. Ich ZUCKE gleich das Handy, wenn ich etwas cooles sehe und ich LEBE im Moment. Und ich sehe nicht ein, wieso sich das ausschließen sollte.

Kasia

Hi, ich bin Kasia, die Stimme von "windrose.rocks" :-)
Treibt Dich die Frage um, was sich denn alles jenseits der heimischen Couch verbirgt, bist Du rastlos und neugierig wie ich und spürst den Drang in Dir, in die Welt hinaus zu gehen? Dann tue es! Ich nehme Dich mit auf meine Reisen und lasse Dich hautnah das Unterwegs sein miterleben - in all seinen Facetten. Lass Dich inspirieren, komm mit mir und warte nicht länger, denn... die Welt ist so groß und wir sind so klein, und es gibt noch so viel zu sehen!

Die Welt wartet auf uns.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

13 Kommentare

  1. Erstaunlich, dass Du nicht bei Frage 9
    und der sexuell unterkühlten Sophia an meine Rubrik Frauen denkst, sondern bei Frage 14 – wo es um entblößte Nippel geht.
    Du scheinst ein seltsames Bild von mir zu haben.. 🙂
    Ich denke, das Thema – oder die Rubrik – Frauen ist was für die jüngeren. Was soll ich dazu noch schreiben – und wenn ich etwas schreibe, könnte das bei meinen flappsigen Formulierungen wieder einige Sittenwächter-Walküren und Woke-Beauftragte auf die Barrikaden bringen und zu einen Shitstorm führen.
    Diskussionen dazu brauch ich echt nicht – wahrscheinlich würde ich aber die ganzen Kommentare gar nicht erst durchwinken, sondern gleich in den Papierkorb klicken.
    Ganz ehrlich? Ich fand schon als ich noch jung war, Autos und geilen Technik-Scheiss immer interessanter als Frauen. Meine sämtlichen Beziehungen konnte man mit einem Wort beschreiben: „KATASTROPHE!“ Ich verstehe einfach nicht, wie Frauen ticken – ich bin ITler. Bei mir muss alles logisch sein. Das Verhalten und die Logik von Frauen bringt meinen Hauptspeicher im Hirn regelmäßig zum Absturz..
    Da lob ich mir doch die technik! Und das Unboxing von einer Kenwood Küchenmaschine dauert auch ungefähr 10 mal länger, als das aus den Klamotten pfriemeln einer LAG – außer im Winter, wenn die – ausnahmsweise – wollüstige Frau mit 3 Jacken übereinander durch den Winterwald spaziert und 2 klemmende Reissverschlüssen das menschliche Unboxing unnötig verzögern ..dann ist der Spannungsbogen doch ziemlich hoch, was man zu sehen bekommt..
    Da ich mich langsam auf die 70 zubewege – nicht die 70er Jahre, sondern das Lebensalter, ist das auch echt nicht mehr im Fokus.
    Wenn man sich selbst im Spiegel sieht, dann merkt man, dass der Körper durchaus vergänglich ist. Und wenn er einem selbst unattraktiv erscheint – wie muss er dann erst anderen erscheinen?
    Vielleicht (eventuell sogar wahrscheinlich) gibt es sogar ein paar junge Dinger, die mich als „Sugar-Daddy“ nehmen würden, der für gewisse Dienstleistungen bezahlt – aber das wäre dann wirklich der absolute Tiefpunkt in meinem Leben..:-)
    Bleib gesund und schönen Abend noch!
    CU
    P.

    1. Die Kommentare der Sittenwächter-Walküren und Woke-Beauftragten machen eine solche Rubrik gerade erst interessant 🙂 Diskutieren braucht man da ja nicht unbedingt. Ich verstehe einfach nicht, wie Technik tickt… Und um dir ein wenig Trost zu spenden, manchmal verstehen sich Frauen selber nicht, was hin und wieder (nicht immer) mit dem schwankenden Hormonhaushalt zu tun hat. Manchmal auch mit Männern, die wir als sowas wie Programme mit ewigem Optimierungspotential sehen.

      Bleib gesund 🙂

      1. Als ein Programm mit ewigem Optimierungspotetial habe ich mich zwar noch nicht gehen – aber ja… hat was.. 🙂

  2. Interessante Fragen – ich denke wenn ich sie nächste Woche noch mal hätte, würde ich vielleicht einiges anders beantworten? Vielleicht .

    Aber Katzen und Hund und Ziegen, ach was einem da alles angeboten wird an Videos – ich glaub ich war gestern mindestens eine Stunde dort, da ich gerade ein Hörbuch habe, das ich rezensieren soll – das hat sich wunderbar ergänzt.

    Vielleicht sehe ich das mit den Kinderbildern auch so? Hab ja keine. Who Cares?

    Manches ist bedenklich bei dieser ganzen Digitalisierung, aber vieles ist auch faszinierend. Will nur nicht Zu Hause so 2.0 sein.

    Und Nippel – Wenn dies das grösste Problem dieser Frauen ist….puh…

    1. So oder so ähnlich sehe ich vieles davon ebenfalls. Außerdem hast du Recht, die Antworten auf die Fragen sind oft stimmungsabhängig. Deshalb mache ich so gerne mit: ich antworte sofort, spontan und ohne mir vorher die Antworten anderer anzuschauen.
      Die Digitalisierung und die virtuelle Welt können andere Menschen nicht ersetzen und ich mache mir keine Sorgen, was das betrifft. Wir werden immer Freunde und Freundschaften haben, nur haben wir jetzt andere Wege, dies der Welt mitzuteilen, uns selbst zu präsentieren. Natürlich wer das möchte. Mit Nippel oder ohne 😉

      1. Ich schaue mir die Antworten auch nicht vorher an. Ich will sie auch direkt aus dem Bauch heraus beantworten

        Auf keinen Fall können sie andere Menschen ersetzen. Aber wer weiss, was die nachfolgenden Generationen mit besseren KIs verbinden. Alles durch Medien vielleicht beeinflusst.
        Hahaha – ja mit Nippel oder ohne. 😂

        1. Vermutlich werden die Generationen nach uns auf einen Bildschirm schauen, KI-generierte Gesichter sehen und glauben, sie hätten Freundschaften… Aber so schwarz sehe ich das nicht. Spätestens während der Pandemie haben wir gesehen, wie wichtig uns (auch den jungen Menschen) soziale Kontakte „in echtem Leben“ sind.

          1. sagt:

            Oh ja – man merkt es wirklich. Feste wurden lange nicht mehr so intensiv besucht.

            Ich hoffe du hast recht und die Menschen bevorzugen weiterhin den persönlichen menschlichen Kontakt. Alles andere wäre echt deprimierend.

          2. sagt:

            In Japan ist die KI auf dem Vormarsch. Das liegt an der Natur der Japaner (introvertiert…). Bei uns wird es kaum soweit kommen, die Menschen sind gesellig 😉

          3. sagt:

            Ja, ich denke bei uns wird, wenn dann als letztes was passieren. Wir sind auch eins der letzten Völker die noch am ehesten Bar zahlen.

          4. sagt:

            Huh, ja stimmt 🙂

  3. Hi Kasia,

    musste gestern erst mal den Fragenkatalog von Ginas Webseite kopieren und abspeichern. War zu müde um die Fragen alle komplett zu beantworten. Deshalb heute den Rest gemacht und nun ist der Fragebogen fertig und kann zur Einschätzung meines psychologischen Gutachtens herangezogen werden.. Viel Spass.. 😉
    Los geht’s:
    1. Was wirst du deinen Enkeln später über die Zeit erzählen, in der wir jetzt gerade leben?
    Dass wir uns zu sehr auf das Geschwätz von Politikern verlassen haben, die uns jahrzehntelang belogen haben. Und dass sie sich den Film „Idiocracy“ anschauen sollen und das Lied „sei wachsam“ von Reinhard Mey anhören. Mehr habe ich leider als Vermächtnis nicht. Acha ja – eins noch: den Oserhasen gibt es nicht!
    2. Wie digital oder virtuell soll dein Leben sein?
    Ich arbeite in der IT. Mir ist das alles schon zu viel. Außerdem gibt es keine Standards. Würde es Haustechnik geben, bei der alle Geräte untereinander kommunizieren könnten – der Nobelpreis wäre ihm sicher.So braucht man 1000 verschiedene Apps, weil es 1000 verschiedene Hersteller gibt, die natürlich nur ihr eigenes Produkt supporten.
    3. Wie wirkt sich Social Media auf deinen Alltag aus?
    Gar nicht – weil ich es meide – oder nur in kleinen Dosen konsumiere .Wirklich! Social Media ist Gift für die Psyche. Bleib da weg!
    4. Die Welt wird immer virtueller. Wie bleibst du in Kontakt mit dir selbst?
    Ich versteh die Frage nicht ganz.. in Kontakt mit mir selbst? Ich kann mich über mein Handy zu Hause auf dem Festnetz anrufen. Beim Lautsprechen, kann ich dann mit mir selber reden..
    5. Hast du eine Vorstellung davon, wie sehr sich unser Leben in den nächsten Jahren durch die Weiterentwicklung der Technologie verändern wird?
    Ich habe keine Ahnung, aber ich sehe tiefschwarz..
    6. Ist es okay, Babybilder der eigenen Kinder ins Internet zu stellen?
    Früher gab es Dia-Abende, da wurden die Bilder auch im Familien und Freundeskreis auf die Leinwand geworfen. Ja, das Publikum ist größen und das Internet vergisst nichts, aber wer kann den nach 20 Jahren das Babyfoto von irgendeiner Petra Meier mit der erwachsenen Person Petra Meier in Verbindung bringen? das muss Sherlock Holmes sein – oder ein professioneller Stalker.
    7. Was ist deine Meinung zu dem Satz: Die Person steht in der Öffentlichkeit, die muss den Hass, der über sie im Internet verbreitet wird, aushalten können.
    Nöö.. einfach nööö.. und bei den ganzen Hatern im Internet – die Welt ist ein hässlicher Ort geworden..
    8. Könntest du dir ein Leben vorstellen, in dem du immer eine Kamera bei dir hast? Quasi eine winzige Kamera an deiner Kleidung, die alles aufzeichnet was du tust, dich überall verfolgt und all das live ins Internet überträgt?
    Das wäre mir dann doch zu sehr Big Brother. Und es gibt sicher Situationen, in denen man(n) nicht dran denkt, dass man gefilmt wird, oder beobachtet (kleine Info: die meisten Menschen popeln in der Nase, wenn Sie im Auto sitzen und sich unbeobachtet fühlen. Willst Du so was wirklich sehen?)..
    9. Was denkst du über den Roboter Sophia?
    Musste ich erst mal googeln. Interessanter Ansatz… Eine Frau, die den Mund hält, wenn man den NOT-AUS Schalter betätigt….
    10. Nimmst du ChatGPT als eine Bedrohung wahr?
    Die Möglichkeiten, ja. Die ganzen Deep Fake Lügen, die es jetzt schon gibt. Dazu kommt, dass die wenigsten Menschen noch so was wie einen gesunden Menscheenverstand haben und so etwas wie Logik. Diese ganzen Schreihälse und Nochlauterschreihälse sind doch die perfekte Zielgruppe für die Beeinflussung.
    11. Welches Zukunftsszenario macht dir mehr Angst: Das aus Blade Runner/Blade Runner 2049, Ready Player One oder The Circle?
    Ich kenne nur Blade Runner – Ready Player One war glaub ich letztens im Fernsehen (da habe ich aber den Plot vergessen) – mir machen alle Zukunftsszenarien Angst, die nach atomaren Kriegen ein düsteres Ende des Planeten abzeichnen – weil dieses Szenario immer wahrscheinlicher wird..
    12. Wären wir ohne Smartphone besser dran?
    „Guns don’t kill people – People kill People“ geht ein Spruch. Ein anderer: „die Menge macht das Gift.“ Ein Smartphone ist erst mal nur ein Werkzeug zum telefonieren. Was der User damit macht ist seine Sache. Es soll Menschen geben, die tatsächlich nur damit telefonieren, weil denen der ganze andere Zinnober völlig wurscht ist.
    13. Social Media ist eine tolle Erfindung, um mit Menschen aus aller Welt zu agieren und kommunizieren. Siehst du das auch so oder eher kritisch?
    Der Grundgedanke ist gut – das Problem ist der Mensch, der es benutzt.
    14. Ist die “Free the Nipple” Aktion auf Instagram eine gute Idee?
    Ich bin nicht mehr auf Instagram. Wäre das ein Grund wieder einen Account dort anzulegen? Wohl eher nicht. Was soll das sein? Ein Modegag? Eine Politische Aussage zur Selbstbestimmung der Frau? Und nachdem ich gegoogelt habe und bei Wikipedia fündig geworden bin, halte ich es für totalen Quatsch – aber sicher werden wieder einige „Experten“ dazu ein Buch veröffentlichen und in Talk-Shows eingeladen. Müssen sich nur beeilen beim schreiben – in ein paar Monaten wird’s empfindlich kalt. Da werden die Aktivistinnen die Drüsenvortsätze wohl wieder einpacken..
    15. Kannst du noch ohne Smartphone aus dem Haus gehen?
    Nein – ich brauche das für die 2-Faktor Authentizierung in der Firma.
    16. Wie fändest du die Idee, andere Personen zu bewerten? Also zum Beispiel eine Punktevergabe über euer letztes Treffen oder Gespräch. Man geht mit dem Smartphone auf die Person und gibt ihr eine Bewertung. Wäre das cool?
    Ist es nicht genau das, was das Internet so kacke macht? Bewertungen von anderen Personen anhand einer einzigen Begegnung? Möglichst schlecht machen, denn das liest man lieber als Positives und spricht auch lieber drüber (ist tatsächlich wissenschaftlich bewiesen, deshalb gibt es im Fernsehen auch diesen ganzen Mist). Auf so eine niedrige Stufe lass ich mich dann doch nicht herab. Ich glaube manche Spinner erkennt man auch, ohne dass man denen mit dem Edding ein „L“ auf die Stirn malt.
    17. Würdest du auf dem Mars leben wollen?
    Hm, mal sehen:
    ÖPNV-Anbindung? Eher schlecht.
    Weg zur Arbeit? Erde-Mars ist etwas lang – wenn dann noch die Deutsche Bahn für den Transport sorgt… würde wohl jeden Tag zu spät kommen
    Mietpreise? Da gibt es noch keine Erfahrungen, weil es auch noch keine Häuser gibt – und im Zelt irgendwo in einer Sandwüste campieren.. also auch eher nein.
    Freizeitangebot? Musee, Parks, Shopping-Malls.. alles Fehlanzeige. Wenn’s da irgendwo wenigstens ne coole Mars-Disco gibt, das könnte einiges wieder rausreißen – aber ich fürchte, die Getränkepreise dürften durch den teuren Transport unerschwinglich sein..
    18. Zückst du immer gleich das Handy, wenn du etwas cooles siehst oder lebst du noch im Moment?
    Ich lebe im Moment – meistens denk ich immer erst hinterher – ach, das hättest Du ja auch eben fotografieren können,,

    Das war es mal wieder!
    Wir lesen uns..
    CU
    P.

    1. Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich hatte vergessen, dass ich leider dieses Anti-Kopier-Plugin habe, auf das mich ein gewisser Blogger gebracht hat 😉

      1. Wieee, es gibt den Osterhasen nicht? Wie frustrierend…
      2. Ich denke, es ist bis zu einem interagierendem Haushalt nur noch ein kleiner Schritt und wir stehen kurz davor. Man wird alle Apps im Rahmen der EU-Norm vereinheitlichen oder so…
      3. Social Media sollte auch keine allzu große Rolle spielen. Generation Z und drunter sieht das vermutlich anders.
      4. Oh ja, die Frage hatte es bei mir auch schwer:-)
      6. Dito. Eltern hören das nicht gerne, aber Babyfotos sind so austauschbar… außerdem werden die in Zukunft mit KI generiert werden (oder Moment mal, leben wir denn nicht schon in der Zukunft? Ein wenig zumindest?)
      9. Lach… bist du sicher, dass Sophia einen Not-aus-Schalter hat??
      12. Ein Smartphone ist so vieles. Notizbuch, Fotoalbum, Stadtplan, Fensterchen zur Welt… es ist ein Helfershelfer bei vielem und warum sollten wir es ohne besser haben. Also ich sehe es wie ein multifunktionales Küchengerät, einfach nur praktisch.
      14. Um mal ans Thema anzuknüpfen, was ist aus deiner „Frauen“ Rubrik geworden?
      17. Mars. Angenommen, der hätte all die Annehmlichkeiten. Blieben da nur noch die Menschen…

      In diesem Sinne, danke fürs Mitmachen 🙂

Was brennt dir auf der Zunge? ;-)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.