Z - Themen von A bis...

Valentinstag bei Döner und Sekt – Wo ist die Romantik geblieben?

Sie ist gewichen, gewichen einem nüchternen, gnadenlosen Pragmatismus und unsere Abneigung zu Rosenblütenblättern und Seifenblasen, handgeschriebenen Karten, Liebesbekundungen und Kerzenschein hat ihr den Todesstoß versetzt.

Bald ist Valentinstag. Die Industrie hat die schmerzhafte Erkenntnis längst erreicht; dass in diesem Jahr vermutlich der Absatz an Luftballons, Blumen und sonstigem nicht so hoch sein würde wie gehofft. Eventuell steigt der Pralinen-Absatz, sind ja Lebensmittel und so. Und ein guter Wein, hm, die Weinhändler verzeichnen seit Beginn der Apokalypse gesteigerte Umsätze.

Warum auch nicht? Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken, dieses, mein Lebensmotto hatte sich Antje Mauch von gleichnamigen Blog auf die Fahnen geschrieben. Und offeriert zudem noch Rezepte für zauberhafte Plätzchen, Kuchen, Küchlein… Alles zum nachkochen, nachbacken und selber machen. Kann ich euch echt empfehlen, die Sachen auf Antjes Blog sehen sehr lecker aus. Und immer wieder gibt es was Neues…

Doch wir, mein Freund und ich, haben da andere Pläne. Wir werden in diesem Jahr unsere Valentins-Traditionen fortsetzen, die sich seit 2019 bereits fest verankert haben: an Valentinstag gibt’s Döner und Sekt.

Bevor sich jetzt jemand in wohlmeinender Entrüstung die Hand vor den Mund schlägt, um dann in Schockstarre zu verfallen, dem sei dazu folgendes gesagt: wir sind Pragmatiker. Beide. „Schön“ gibt es für uns nicht und „romantisch“ verursacht uns Brechreiz. Kein Rosenblüten-Badewasser (wer soll den Sch* danach aufräumen?), keine Blumen (was soll ich damit?) und käme mein Liebster auf die Idee, einen Kniefall zu absolvieren oder mir Gedichte vorzulesen, ich würde ihn auslachen. Hah, wie eine Hyäne würde ich lachen. Doch glücklicherweise weiß er das auch.

Wir gehen schon noch essen, so ist es nicht. Doch auch hier geht der Pragmatiker mit uns durch. Wieso soll man denn bitte am 14 Februar vorreservieren, verzweifelt alle Lokale antelefonieren, die dafür in Frage kommen, sich schließlich mit dem dritt- oder viertbesten zufrieden geben, weil alles andere schon längst voll und weg ist… Wozu? (Nicht dass ihr meint, dass wir das nicht auch mal probiert hätten, aber psst!) Nein, Kasia und Stefan gehen am Vortag schick essen. In den besten Sushi-Laden der Stadt (gut, in diesem Jahr wird daraus nichts werden. Aber ansonsten machen wir das so. Ihr wisst schon.). Da wird geschlemmt, dass die Ohren schlackern, wir „essen“ praktisch „in den Valentinstag hinein“ sozusagen. Das spart Zeit und Nerven. Und am Vortag schmeckt uns das Sushi genauso gut.

Ja, wir schenken uns auch was. Keine Blumen, keine Pralinen, kein Gedöns. Bücher. Wir sind beide Leseratten, wir schenken uns Bücher. Auch Motorradzubehör ist gerne gesehen. Wer mich liebt, schenkt mir eine Sturmhaube. Und wer mich wirklich sehr, sehr liebt, spendiert mir eine neue Lederkombi, in der ich auf meinem Feuerstuhl aussehe wie Catwoman. Gut, wie Catwoman mit Speckröllchen. Aber ihr wisst, was ich meine.

Und wo ist sie denn jetzt, unsere Romantik? Und warum ausgerechnet Döner und Sekt?

Die zweite Frage ist leicht zu beantworten. Weil es geil ist… so richtig ordinär, jenseits jeglicher Konventionen. Weil (Schokoladen)Sekt so gar nicht zu Knoblauchsoße und Chilipulver passen will – und man es doch zusammen genießen kann. Mit etwas gutem Willen. Gut, mit viel gutem Willen. Weil wir Banausen sind, deshalb.

Doch die Romantik, sie ist noch da. Sie ist nicht gestellt, wird nicht angefordert. Sie zeigt sich im Alltag, jeden Tag. Wenn Stefan lesend auf mich wartet, während ich spätabends bis in die Nacht kilometerweit am Strand von Jesolo spazieren gehe. Wenn er sich früh morgens auf Zehenspitzen bewegt, weil er weiß, dass mich jegliche zwischenmenschlichen Interaktionen um diese Uhrzeit stören. Und wenn wir auf der Couch beim Fernsehen sitzen,  irgend eine schicke Influenzer-Tante mit Apfelsinenhintern wackelt über den Flimmerschirm und er wie nebenbei mehr zu sich selbst als zu mir sagt: braucht kein Mensch, die schönste Frau, die sitzt hier neben mir…

Wie sieht’s bei dir aus? Bist du romantisch oder pragmatisch veranlagt? Feierst du den Valentinstag und wenn ja, wie? Schreib es mir gerne in die Kommentare 🙂

Und falls ihr eurem Liebsten doch noch etwas Schönes zaubern möchtet: auf CoffeeNewstom könnt ihr nachlesen, wie man Kakaopulverherzen in Kaffeetassen zaubert…

Update: ein schöner Beitrag dazu kam soeben von Wanderlustig raus… 🙂

Bei Ulrike in Bambooblog erfährst du, was in der chinesischen Kultur Schmetterlinge mit der Liebe am Hut haben, und bei Royusch unterwegs und Karen on Tour kannst du einiges über die Ursprünge des Valentinstages erfahren.

Einen alternativen Artikel über den Valentinstag schrieb JuckPlotz – Das Rauf und Runter im täglichen Leben

Und wieso es doch schön ist, Valentinstag zu feiern, sagt euch ARTlandya auf ihrem Teneriffa-Blog. Seid gespannt…

Kasia

Hi, ich bin Kasia, die Stimme von "windrose.rocks" :-)
Treibt Dich die Frage um, was sich denn alles jenseits der heimischen Couch verbirgt, bist Du rastlos und neugierig wie ich und spürst den Drang in Dir, in die Welt hinaus zu gehen? Dann tue es! Ich nehme Dich mit auf meine Reisen und lasse Dich hautnah das Unterwegs sein miterleben - in all seinen Facetten. Lass Dich inspirieren, komm mit mir und warte nicht länger, denn... die Welt ist so groß und wir sind so klein, und es gibt noch so viel zu sehen!

Die Welt wartet auf uns.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

32 Kommentare

  1. Das ist doch eine gute Idee! Wer schreibt denn vor, was am Valentinstag gemacht werden muss? Den Sekt trinke ich am 14. Februar jedes Jahr mit meiner Schwester. Sie hat da Geburtstag und diesen Sonntag haben wir zusammen gebruncht
    LG Andrea

    1. Das ist toll, dass ihr beide den Tag unter Schwestern feiert. Schließlich ist es das Fest der Liebe, nicht unbedingt das Fest der Verliebten 😉 Finde ich sehr, sehr schön…

      Liebe Grüße
      Kasia

      1. Ich denke das ist genau so wie du schreibst.
        Das Fest der Liebe … der Zuwendung … der Wertschätzung.
        Ich bin es schon leid, wenn Aussagen von Leuten kommen, wie: „Ich pflege die Liebe jeden Tag, nur nur einmal im Jahr! Das ist nur Geschäftemacherei.“ Sowas mag ich nicht, denn wer weiß denn wie man/frau die Restzeit des Jahres lebt. Solche „Festtage“ finde ich sind wichtig, sie lockern doch den Alltag auf und man freut sich drauf. Ich habe zum 14.Februar Mürbteigherzen mit Marmeladefüllung gebacken und verschenkt. Das sind für mich kleine Zeichen der Wertschätzung indem ich meinem Gegenüber zeige, dass er/sie mir am Herzen liegt.
        Meine Erfahrung ist, dass sich die Menschen ganz riesig darüber freuen.
        Ja und wie der Valentinstag gefeiert wird muss doch jeder für sich bestimmung. Ob mit Dinner oder Dner für mich ist die dahinter stehende Geisteshaltung ausschlaggebend.
        Segen und einen verspäteten Gruß vom Valentin und Valentina

        1. Guten Morgen, liebe Monika-Maria!

          Na ja, ein bisschen gehöre ich auch zu der Fraktion, die das sagt 🙂 im Grunde finde ich, dass an solchen Tagen zu viel künstlichen Druck erzeugt wird. Es ist schön, wenn man was machen will, aber viele Menschen haben eben das Gefühl, etwas machen zu „müssen“. Ich denke, dass deshalb solche Aussagen kommen.

          Gebäck an andere Menschen zu verschenken ist eine tolle Idee und eine wunderschöne Geste. Ich kenne es auch (praktiziere es selber nicht…), dass man sich unter Freundinnen auch etwas kleines schenkt, was Süßes oder eine Karte. Das handhabt jeder anders.

          Ursprünglich wollte ich den Tag gar nicht groß begehen. Das lag, unter uns Mädchen gesprochen, daran, dass mein ehemaliger Partner absolut keinen Wert darauf gelegt hat. Ja, aber irgendwann fing mein Freund von sich aus an, mit einer Kleinigkeit für mich anzukommen. Und das war irgendwie schön. Wichtig ist nur, dass sich niemand gezwungen fühlt.

          Liebe Grüße und einen schönen Tag!
          Kasia

  2. Wülfi sagt:

    Valentinstag mit Döner… das ist auch eine Möglichkeit. Habt ihr keinen Tisch bekommen? ?

    1. Hallo Wülfi, neee, alles war ausgebucht! An Valentinstag geht Deutschland essen, ist so… Außer in diesem Jahr. Da gabs keine Tische… 😉

      Lg Kasia

  3. Das ist ja mal eine kreative Alternative zum Klischee eines „Romatischen Valentins-Essen“ 🙂

    1. Vielen Dank! So ist es auch gedacht. Wir hatten uns den Döner ursprünglich nur aus Protest geholt, weil es kaum freie Tische in Restaurants gab. Dann dachten wir, warum nicht 😉

      Liebe Grüße
      Kasia

  4. Liebe Kasia,
    mmh, Döner und Sekt, prickelnde Mischung vor allem im Bauch. Habt Ihr Abstand zwischen Essen und Sekt? Das erinnert mich an die Zeit, als ich noch meinem Tanzhobby frönte. Ich war einige Jahre in einer Bauchtanztruppe. Wobei für mich Essen gehen besser nach dem Tanzen stattfand. Vorher war ich so nervös, ich habe nichts runtergekriegt. Ein Glas Angstsekt gab es vorher. Und Sekt mit Döner hat sich bei mir nicht so gut vertragen.

    Wusste gar nicht, dass es Schokoladensekt gibt. Muss ich googeln. Bei uns war heute ein normaler Sonntag mit Spaziergang, Kaffee und Kuchen.

    Liebe Grüße
    Renate

    1. Liebe Renate,

      nein, kein Abstand dazwischen, genau das ist ja der Spaß an der Sache 😉 Erst wird kräftig in das knoblauchige Fleisch gebissen und das Ganze sofort mit einem großen Schluck (Schokoladen)Sekt hinunter gespült – so richtig barbarisch eben 😉

      Der Schokosekt war richtig lecker, den haben wir bei einem Winzerstand auf dem Weihnachtsmarkt, in Wernigerode entdeckt und gleich zwei Kartons nach Hause bestellt. Gab es mit Rotwein und Rose. Man kann sich die Kombination schwer vorstellen, aber es hat wunderbar harmoniert.

      Und normalerweise trinken wir Sekt auch nicht zum Döner… 😉 Hat sich nur so ergeben damals 2019. Vor lauter Frust, in ganz Mannheim keinen freien Tisch zu bekommen, holten wir uns schließlich Döner von unserem Lieblings-Dönermann. Und weil wir trotz allem mit etwas anstoßen wollten, wie es sich eben gehört, kam dann der Sekt dazu. Die Entstehung einer Legende… *lach*

      Zu Kaffee und Kuchen würde mein Liebster auch nicht nein sagen… 🙂

      Liebe Grüße
      Kasia

  5. Danke für den netten Hinweis auf meinen Beitrag ?
    Liebe Grüße
    Roland

    1. Sehr gerne 😉

  6. Danke dir für den freundlichen Hinweis auf meinen Beitrag ?.

    1. Ja gerne 😉

  7. Danke für die lobende Erwähnung in diesem Blog! Schönen V-Day noch! Tom

    1. Sehr gerne! 🙂

      Lg Kasia

  8. so jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu ! Ich mag diese vorgegebenen Tage wie Valentinstag, Weihnachten und selbst den Geburtstag nicht so sehr ! Valentinstag, die Liebe kann man sich an jedem anderen Tag auch geben und ja es ist ein Tag für den Konsum !
    Weihnachten ist immer mit sehr viel Arbeit und Stress verbunden. Tolles Essen, Kuchen , Süßigkeiten und viel Besuch ! Einer ist immer der Dumme und hat jede Menge Arbeit an der Backe ! Geburtstag, man wird ein Jahr älter und im Alter ist das auch nicht mehr so toll !
    Geschenke halten sich bei mir in Grenzen, Kleinigkeiten können auch schön sein !
    Mit Bücher kannst du mich jagen aber das weißt du ja ! Ich habe zu Weihnachten einen Fotorucksack bekommen und da war ich richtig happy ! Gut ich habe vorher schon ein paar Hinweise gegeben !
    Essen gehen tue ich am liebsten beim „Griechen“ ! passt ja zu meinem Urlaubslieblingsland !
    Ein schöner Grillteller mit Bratkartoffel oder Pommes da könnte ich reinsitzen und danach den obligatorischen Ouzo da bin ich immer dabei !
    Also einen schönen Valentinstag wünsche ich euch beiden !!! LG Manni

    1. Hallo lieber Manni!

      Ich hätte deinen Senf sonst vermisst, wenn da nix gekommen wäre 😉
      Geburtstag sehen wir auch ganz pragmatisch, so eine- bis zwei Wochen vorher wird von einem von beiden dezent angemerkt: „Ähm… Schaaatz? Ich habe doch bald Geburtstag… Aaalso, ich hätte gern…“ Oder wir tauschen gleich die Amazon-Wunschlisten aus 😉 Wir versuchen, das so einfach wie möglich zu halten. Hat den Vorteil, dass jeder von uns das geschenkt bekommt, was er haben will. Meist hat das mit Lesen, Motorrad oder Reisen zu tun…

      Griechisch essen, lecker! Auch wenn ich die Küche etwas fleischlastig finde; ich bestelle da immer Meeresfrüchte und Mavrodaphne und nach einer fröhlichen Runde Ouzo weiß man, dass der Abend gelungen war… 🙂

      Und Weihnachten? Ja, das war bisher so ein ungeschriebener Generationsvertrag… meist wurde bei den Eltern (oder Schwiegereltern) gefeiert, entsprechend hatten die dann die ganze Arbeit… 🙂

      Mit den Büchern jage ich dich mal nicht, das würde weh tun, wenn dich so ein dickes Band beim Wegrennen trifft *grins*

      Liebe Grüße
      Kasia

      1. dankeschön ! Ja man muss am Geburtstag schon ein bisschen Hilfestellung geben was die Geschenke betrifft so kauft man was aus der Not heraus und derjenige freut sich dann nur anstandshalber !
        Grieche fleischlastig klar das stimmt schon und alles gegrillt ! Für ein gutes Gyros gehe ich meilenwert !!
        Weihnachten klar geht über Generationen und muss man so akzeptieren !
        du wirfst mir ein Buch hinterher ? Krass
        Also mache es gut und bis zum nächsten Mal !!!
        Wenn du mal einen neuen Lederkombi bekommst musst aber auch mal ein Foto davon zeigen. Die Saison fängt ja bald wieder an zum Motorradfahren !! LG Manni

        1. Ja, die Saison beginnt bald, für mich geht es ab April los. Glaubt man gar nicht, wenn man sich die Temperaturen draußen anguckt…

          Liebe Grüße
          Kasia

          1. dann jetzt schon mal viel Spaß im Voraus !
            ich habe versäumt in jungen Jahren den Führerschein zu machen aber Motorradfahren würde mir auch Spaß machen, wobei ich sagen muss Motorrad ist für mich nicht gleich Motorrad. Ich würde das eher auf die giftigen abfahren. 1000 Kawa oder die Ninja das wäre so meins. Viel Power und viel Sound !!! Aber da gehen die Meinungen ebenfalls weiter auseinander !

          2. Viele machen ihren A-Führerschein erst später. Der Vorteil ist, dass du gleich eine fahren kannst, die nicht gedrosselt ist. Kannst noch immer anfangen! Dir auch schönes Wochenende!

            Liebe Grüße
            Kasia

  9. Stefan T. sagt:

    Eigentlich sollte heute Merlot kredenzt werden. Aber die Verdunstungsrate ist wieder sagenhaft 🙂

    1. Merlot zum Döner? Du Barbare… 😉 Denk daran, uns später den Döner zu holen, Schatz…

  10. Dann erfüllt der heutige Tag für euch doch einen wirklich guten Zweck ?.

    1. Oh ja 🙂 wir haben gestern Abend schon mit Pizza aus dem Karton reingefeiert, man muss ja die örtliche Gastronomie unterstützen 😉

      Liebe Grüße

  11. Hehe, Döner und Sekt ist‘ne originelle Mischung! Und danke, dass du mich mit deinem Beitrag daran erinnert hast, dass heute Valentinstag ist ?. Hätte ich so jetzt nicht auf dem Schirm gehabt. Was gleichzeitig die Frage beantwortet, ob ich zur Fraktion der Romantiker oder der Pragmatiker gehöre …

    In der Tat spielte dieser Tag bei Stefan und mir nie eine besondere Rolle. Das liegt jetzt nicht daran, dass wir schon sagenhafte 30 Jahre zusammen sind. Vielmehr zeigt sich bei uns die Romantik – genau wie bei euch – darin, dass man im gemeinsamen Alltag liebevoll Rücksicht nimmt auf die Gewohnheiten, Vorlieben und Eigenheiten des anderen. Da pfeifen wir doch gerne auf den einen symbolträchtig aufgeladenen Tag im Jahr.

    1. Das hast du schön gesagt. Valentinstag ist jeden Tag. Aber es ist für uns eine willkommene Gelegenheit, uns Bücher zu schenken und Döner zu essen 😉 Vielleicht werden wir die Tradition noch auf Pizza erweitern…

      Liebe Grüße
      Kasia

  12. Romantik? Ach Du lieber Gott!
    Bei mir war Romantik ungefähr folgender Dialog: „Hallo mein Schatz, ich habe hier eine brennende Kerze und die schiebe ich Dir jetzt langsam in d…“ der Rest des Satzes ging meistens in einer schallenden Ohrfeige, hemmungslosem schluchzen und dem Ausruf: „DU BIST EIN SCHWEIN!!..“ unter..
    Naja, Romantik ist – wie man sieht – halt nicht so meins.. 😉
    Ich bin auch kein Freund der im Kalender vorgegebenen „Romantik-Tage“ – Valentinstag, Muttertag, Weihnachten. Alles das sind Tage auf denen zum Konsum aufgerufen wird. Ich liebe doch den mit mir in einer Partnerschaft lebenden Menschen an diesem Tag nicht mehr als an den anderen Tagen des Jahres.
    Es ist die alltägliche Romantik (oder ein Zeichen der Liebe), die wichtig ist und nicht abebben sollte: wenn man in einem Laden etwas siehts, und einem einfällt, dass Sie vor 2 Wochen davon gesprochen hat und es kurzerhand kauft – selbst wenn man mangels genügender Kontodeckung auf das, was man selber kaufen wollte verzichtet. Oder das „einfach mal so“ in den Arm nehmen, weil man das Gefühl hat, dass es richtig und wichtig ist und man die Nähe des anderen spüren möchte.
    Für So etwas braucht man keinen Kalender oder TV-Spots, die einem vorgaukeln der Partner würde einen mehr lieben, wenn er seiner Verpflichtung zum Kauf an einem bestimmten Tag nachkommt..
    So.. und ich geh jetzt mal gucken ob ich noch Kerzen im Haus hab..
    CU
    Peter

    1. Hallo Peter,

      was machst du da bitte mit den armen Kerzen?? Die haben sich bestimmt schon vor lauter Angst in den letzten Winkel der Schublade verkrochen… 😉

      Für mich sind solche Tage zu sehr mit einem Zwanggefühl aufgeladen. Man bekommt (hier wieder Marketing…) suggeriert, wie sowas auszusehen hat und oft habe ich bei (jüngeren) Menschen erlebt, dass sie irgend einen Sch* kauften, den man später weggeworfen hat, Hauptsache man stand nicht mit leeren Händen da. Döner und Sekt soll einfach mit dieser Erwartungshaltung brechen. Eigentlich wollte ich den Tag gar nicht begehen, doch irgendwann hat Stefan damit angefangen, mir Bücher zu schenken. Und die nehme ich gern…

      Liebe Grüße und Finger weg von den Kerzen!
      Kasia

  13. Liebe Kasia,
    mein geliebter Mann hieß auch Stefan. Wir brauchten keinen speziellen Valentinstag, um uns unsere Liebe zu zeigen. Über ein paar Rosen von ihm habe ich mich das ganze Jahr gefreut. Romantisches Essen gehen geht auch an allen anderen Tagen.
    Ich wünsche Euch alles Gute!
    Liebe Grüße
    Ulrike

    1. Liebe Ulrike,
      da bin ich nicht alleine mit meinen Gedanken 🙂 für mich ist der spezielle Tag sehr mit Zwang behaftet. Alleine wenn man sich schon die hohe Zahl der Tischreservierungen an jedem 14 anschaut.

      Es ist schön, dass ihr euch eure Liebe jeden Tag gezeigt habt, so soll es sein 😉

      Liebe Grüße
      Kasia

Was brennt dir auf der Zunge? ;-)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..