Den wunderschönen Leadenhall Market in der Londoner Innenstadt entdecken wir eher zufällig, ohne das wirklich geplant zu haben, als wir das Bankenviertel aufsuchen. Die alte, viktorianische Markthalle ist mit die schönste und liegt nicht weit von der Bank of London entfernt.
Es ist kaum jemand da, als wir uns mittags unter der Woche hierher verirren.
Die überdachte Markthalle steht bereits seit 1972 unter Denkmalschutz. In ihr befinden sich Delikatessenläden, Cafes und Restaurants. Man fühlt sich hier sofort in eine andere Zeit versetzt. Wer auf Harry Potter steht: der Leadenhall Market war Vorlage für die berühmte „Winkelgasse“ des Films. Einige Szenen wurden tatsächlich hier gedreht, also Fans, Achtung, aufgepasst… 🙂
Das viktorianische Aussehen bekam die Halle erst Ende des 19 Jahrhunderts, nachdem 1666 der Große Brand von London das ursprüngliche Marktgebäude zerstörte. Denn bereits seit dem 14 Jahrhundert wurde hier mit Geflügel und Käse gehandelt, später auch mit Wolle; der ist Ort also wesentlich älter als die aktuelle Optik es vermuten lässt. Das aktuelle Outfit verpasste der zerstörten Markthalle Sir Horace Jones. Die kunstvolle Überdachung, die diese spezielle, festliche Atmosphäre schafft, besteht aus Gusseisen und Glas.
Überraschend ist das Denkmal einer Gans, das sich im Leadenhall Market findet. Um die Gans kursiert eine humorvoll anmutende Legende: Man erzählt sich, dass es der todgeweihten Gans immer wieder gelungen sein soll, dem Kochtopf zu entfliehen – letztlich erbarmte man sich ihrer und sie wurde am leben gelassen, mehr noch; bis ans Ende ihres Gänselebens wurde die eigenwillige Gans gehegt, gefüttert und gepflegt. Man taufte sie „Old Tom“.
Als wir hindurch laufen, ist nicht viel los und die meisten Restaurants haben geschlossen. Eine ganz eigene Atmosphäre hat dieser Ort ganz sicher am Abend, wenn sich die vielen eleganten Menschen hier auf ihr Feierabendbier treffen. Wir gehen weiter, doch wenn ihr einmal hier seid, dann nimmt euch mehr Zeit und kommt ab 18 Uhr auf einen Drink oder ein schickes Abendessen – nirgendwo sonst wird man so nachdrücklich die viktorianische Atmosphäre spüren.