Z - Themen von A bis...

Blogs, die ich mag / Mai ’21

Heute werde ich euch wieder eine kleine Auswahl an Blogs vorstellen, die ich gerne lese oder auf welchen ich immer wieder unterwegs bin. Der Schwerpunkt beginnt bei China, doch es gibt noch mehr zu entdecken. Es wird gesegelt, der wilde Osten Europas entdeckt und dann kehren wir zurück zu den europäischen Klassikern Italien und Frankreich. Viel Spaß!

Bambooblog

Den Werdegang von Ulrike verfolge ich schon, solange ich blogge. Bambooblog war einer der ersten Blogs, auf die ich damals gestoßen bin. Ulrike behandelt darin China, welches sie vor langer Zeit in ihren jungen Jahren als Backpackerin auf eigene Faust bereist hat. Aus dieser Reise ist eine große Liebe zu dem Land entstanden. Du findest auf Bambooblog alles, was du schon immer über China wissen wolltest. Nicht nur Reiseberichte, sondern auch Mythen, Bräuche und die kulturellen Besonderheiten eines Landes, über das wir viel und doch nicht viel wissen.

Doch auch wenn Ulrike ihren Blog „das Chinamagazin“ getauft hat, ist das Land der Mitte bei weitem nicht das einzige Thema, welches hier behandelt wird. Hin und wieder gibt es Berichte über Hamburg, Ausstellungen, Museen, und am liebsten lese ich ihre älteren Erzählungen aus den achtziger- und neunziger Jahren, in denen sie über ihre Backpackingtouren in Asien berichtet. Ulrike war lange Zeit für eine Reiseagentur tätig und in ihrer Funktion als Reiseleitung/Reisebegleitung hatte sie Gelegenheit, abgelegene Pfade wie den Pamir-Highway zu durchqueren. Was bei ihren Geschichten oft auffällt, ist der ungebremste Optimismus und Begeisterungsfähigkeit, die Fähigkeit, sich schnell auf neue Situationen einzustellen und, während Mitreisende noch meckern und maulen, die guten Seiten zu sehen. Absolut ansteckend.

 

Der Sinograph

Heute habe ich es aber mit China, oder? Während ihr sicher vom Weltreiseforum von Oliver Zwahlen gehört habt, dürfte euch der später gegründete Sinograph weniger bekannt sein. Oliver behandelt hier gesondert das Land China, in dem er eine Zeil lang gelebt hat und welches er von seinen häufig wiederkehrenden Besuchen so gut wie möglich kennt. So gut wie möglich deshalb, weil sich das Land rasant verändert. Von außen ist es fast unmöglich zu verstehen, wie China wächst, ohne mehrmals dort gewesen zu sein. Auch die Einreisebestimmungen haben sich in den letzten Jahren geändert. Ziel des Sinograph ist es, den China-Interessierten auch über die Pandemie-Zeit am Laufenden zu halten, was neue Entwicklungen betrifft und ihm, sobald man wieder reisen kann, Tipps an die Hand zu geben.

Doch auch politisches wird behandelt. Was mir an Olivers Sinograph so gut gefällt, ist seine kritische Auseinandersetzung mit schwierigen Themen, die das Land betreffen. Durch seine Gespräche mit Freunden und Bekannten vor Ort erhält er seine Informationen aus erster Hand. So fällt es mir als Leser leichter, die aktuelle Stimmung im Land zu erfassen. Selbst wenn du nicht vor hast, nach China zu reisen, ist es ein spannender Blog, den ich gerne verfolge.

 

Sailing Escape

Wenn der warme Wind wie ein Fön um die Ohren weht, wenn die Sonne scheint und die Wellen sachte gegen den Rumpf schlagen, wenn sich tropfende Perlen am Sundowner bilden, dann… ja, dann sind wir auch schon mitten in Annemaries karibischen Segelträumen gelandet. Ach, aber der Blog heißt in Wahrheit gar nicht so. Er heißt Sailing Escape, die „segelnde Escape“. Escape, das ist der Name des schwarzweiß gestrichenes Segelbootes, mit dem unsere Hauptprotagonistin mit ihrem Mann (im Nachfolgendem „der Skipper“ genannt…) durch die Weltgeschichte gondelt. Und damit sind sie längst nicht nur in der Karibik unterwegs, auch wenn dies das Hauptbeutegebiet der beiden Segler zu sein scheint. Und während der Skipper segelt, kümmert sich Annemarie meist um die Formalitäten. Nach einem fleißigen Tag ist dann Sonnenuntergangs- und somit Sundownerzeit.

In ihrem Blog erzählt uns Annemarie von ihrem Segelalltag. Sie erklärt dem Uneingeweihten die Eigenheiten der Seglersprache und worauf bei der Wartung eines eigenen Bootes zu achten ist (auf eine Menge, kann ich euch sagen…). Sie nimmt uns mit auf ihren Wanderungen von Insel zu Insel. Und manchmal gibt es auch lustige Geschichten zu erzählen. Wie die von der Maus, wegen der das ganze Schiff auseinander genommen wurde. Und die schließlich nach einer kräftigen Dusche vom Deck weichen musste…

 

Wild East

Ob Rumänien, Ukraine, Russland oder Raritäten wie Aserbaidschan, Sehenswertes in Estland oder Geschichten der Menschen – in Wild East dreht sich alles um die Faszination für Osteuropäische Länder. Nach und nach werden einzelne Länder vorgestellt mit Fakten, Eigenheiten und Sehenswürdigkeiten. Und obwohl es einige Menschen gibt, die sich für den Osten begeistern, so ist Osteuropa bis heute weitestgehend ein weißer Fleck auf der touristischen Reisekarte. Vieles ist noch unerschlossen. Vielleicht ist das der Grund, warum die Gründer des Blogs Peter und Markus ihr Herz an die Regionen verloren haben. Unterstützt werden sie von Gastautoren, die ihrerseits Beiträge beisteuern.

Etwas habe ich mich zur Anfang am Namen gestört. „Wild East“, das klingt dramatisch, überzogen, sehr nach Klischee. Ein Besuch der „Neu hier“- Seite hat zur Aufklärung geführt. Hier wird gezielt mit dem Klischee gespielt. Für viele sind unsere östlich gelegenen Nachbarn noch immer unbekanntes Terrain, „wildes Land“ sozusagen. Oft sind Bilder, die sich Menschen in ihren Köpfen von der Region machen, sehr skurril. Die Autoren von Wild East leben entweder in Osten oder sind häufig dort unterwegs.

Welche Themen werden behandelt? Neben Reisetipps vor allem kulturelles, geschichtliches, Lost Places, Architektur… ein breites Spektrum also, das über einen „normalen“ Reiseblog weit hinausgeht. Wenn du eine Vorliebe für Reiseziele hast, die abseits des Mainstream lieben, bist du genau richtig.

 

Italienkompass

Du liebst Italien? Nina auch! Wenn du glaubst, bereits richtig viel über das Land zu wissen, dann ist das hier genau der richtige Blog für dich. Hier findest du nicht nur allgemeines zu den beliebtesten Reisezielen, sondern auch die eine oder andere Kuriosität, garniert mit Geheiminfos, die woanders nicht zu finden sind. Wann immer ich etwas bestimmtes zu meinen Italienreisen recherchieren möchte, bei Nina werde ich fündig. Ob die Teufelsbrücke auf der venezianischen Insel Torchello, alles über Teste di Moro, die bunten Keramikköpfe auf Sizilien oder die Legenden um Spitzenstickerei auf Burano – hier gibt es alles und noch viel mehr, was du noch nicht über das Lieblingsferienland der Deutschen wusstest. Auch wenn das Reisen momentan noch kein großes Thema ist, bei Nina kannst du schmöken und deinen Kopf mit kuriosen Fakten füllen. Ein spannender Italien-Blog abseits des üblichen.

 

Berlinerin in Frankreich

Gestürmt und in Strömen geregnet hat es, als Feli mit ihrem Mann in Roya-Tal in Südfrankreich ihr Haus mit Grundstück kaufte. Die Schäden für den kleinen Ort waren so verheerend, dass Häuser weggespült und Autos mitgerissen wurden und die Menschen in den Ortschaften einige Zeit lang von allem abgeschnitten waren. Der Klimawandel mit seinen extremen Wetterauswüchsen traf die Region hart. Doch es gab Lichtblicke, wie die unerwartete Hilfe und Solidarität der Nachbarn untereinander, die die neu zugezogenen wie selbstverständlich mit einschloss.

Seitdem hat sich viel getan. Das Wetterchaos ist vorerst Geschichte. Das meiste aufgeräumt. Und Feli und ihr Mann entdecken ihr neues Heim und ihren kleinen, verwunschen mediterranen Garten. Und hin und wieder, wenn nach den Arbeiten noch Zeit bleibt, begeistert uns Feli mit ihren Geschichten über das Leben in Frankreich.

 

Kasia

Hi, ich bin Kasia, die Stimme von "windrose.rocks" :-)
Treibt Dich die Frage um, was sich denn alles jenseits der heimischen Couch verbirgt, bist Du rastlos und neugierig wie ich und spürst den Drang in Dir, in die Welt hinaus zu gehen? Dann tue es! Ich nehme Dich mit auf meine Reisen und lasse Dich hautnah das Unterwegs sein miterleben - in all seinen Facetten. Lass Dich inspirieren, komm mit mir und warte nicht länger, denn... die Welt ist so groß und wir sind so klein, und es gibt noch so viel zu sehen!

Die Welt wartet auf uns.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

14 Kommentare

  1. Hallo Kasia, vielen Dank für die tolle Vorstellung unseres Blogs. Es freut mich, dass Du unsere Reise verfolgst😊. Die anderen Blogs werde ich nach entdecken. Vor allem der Italienkompass interessiert mich, denn da möchte ich irgendwann wieder segeln⛵️.

    1. Liebe Annemarie, sehr sehr gerne. Ich bin immer bei euch mit dabei, manchmal mit zeitlicher Verzögerung 😉 Der Italienkompass ist ein Blog, der etwas mehr beim Thema Italien in die Tiefe geht. Viel Spaß beim entdecken!

      1. Ja habe gerade schon beim Italienkompass reingeschaut. Es sind wirklich tolle Artikel dabei. Gerne würde ich auch mal einen Artikel mit etwas mehr Hintergrund schreiben, aber im Moment habe ich das Gefühl dass ich zu kurz an den Orten bin um sie wirklich zu verstehen. Aber dafür hat man natürlich den Vorteil dass man viel Neues sieht😄

        1. Das passt schon so bei dir 😉 Es ist immer so eine Sache, wenn man auf Durchreise ist. Das bin ich auf meinen Trips ja auch. Nina berichtet ausschließlich über ihr Lieblingsland Italien, da kann man natürlich ziemlich in die Tiefe gehen 🙂

  2. Liebe Kasia,

    vielen Dank für die tollen Blogvorstellungen. Einige davon kannte ich noch gar nicht. Da gibt es einiges neues zu entdecken.

    Liebe Grüße

    Kathleen

    1. Liebe Kathleen,
      ich freue mich und hoffe, dass das eine oder andere für dich dabei ist 😉

      Liebe Grüße
      Kasia

  3. Den Bambooblog kenne ich schon länger. Auf Wild East bin ich vor Kurzem aufmerksam geworden, als ich in deiner Blogroll gestöbert habe (Blogrolls sind eine fast ausgestorbene Spezies; ich habe meine auch vor ein paar Jahren gelöscht, da meine Sidebar eh voll ist und ich auch regelmäßig kontrollieren musste, ob die Blogs noch aktiv sind). Mich zieht es ja auch in den Osten. Bei den Zielen in Ostdeutschland kann ich so einige Häkchen machen oder habe die Orte auf der Liste, habe aber trotzdem noch Anregungen gefunden. Und für zukünftige Reisen weiter ostwärts gibt es noch manches Unendecktes und Wissenswertes.

    1. Liebe Gabriele, schön, dass dir meine Blogroll Anregungen geben konnte. Ich habe ganz gerne Blogs, die ich lese, „griffbereit“, und dafür ist die Blogroll perfekt. Sonst hatte ich immer lange Seiten mit gespeicherten Links, wenn ich mal wieder vergessen hatte, wo ich welchen Blog finde. Manche bleiben mehr hängen als andere, aber mit einer Blogroll kann ich direkt zugreifen. Ich habe sie erst seit kurzem, aber ich hoffe, dass sie ein Revival erleben.

  4. Danke für die Anregungen! Ulrikes Bamboo Blog kenne ich schon. Die anderen werde ich dank dir jetzt nach und nach kennenlernen.

    1. Ja, die liebe Ulrike ist kein Geheimtipp mehr, sie ist ziemlich bekannt und schon lange dabei. Freut mich aber, dass ich dir trotzdem das eine oder andere bescheren konnte, was du noch nicht kennst 😉

  5. Vielen Dank für diese interessante Blogs. Vor allem das Italienkompass.

    1. Es freut mich, dass etwas schönes für Sie dabei war. Der Italienkompass ist sehr spannend, wenn man etwas tiefer in das Land eintauchen möchte – so mein Eindruck 🙂

  6. Ddanke, Kasia. Ich kann noch nicht wweider so schreibeb. Aber das lag mir am Herzen, Danke fur deine lieben Worte, die mich auch dazu bringen, mal wieder reunzusegen+
    LG
    Ulrike

    1. Liebe Ulrike, sehr sehr gerne. Ich lese deinen Blog sehr gern. Und diesen Beitrag hatte ich schon seit circa März im Verteiler… 😉

      Ich würde gerne fragen, was passiert ist, aber das machen wir, wenn es dir wieder besser geht – gute Besserung! 🙂

Was brennt dir auf der Zunge? ;-)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..