Auch diese Woche bzw. letzten Sonntag „beglückte“ uns Roland von Royusch-Unterwegs mit einem neuen Griff aus der Wortkiste :). Diesmal ist das Wort „Textur“. Ok im ersten Moment habe ich geschlingert bis mir irgendwann Malerei und Fliesen eingefallen ist. Aber mit blauen Delfter Fliesen wollte ich nicht die Welt „überraschen“.
Heute an diesem sonnigen Tage geht es bei Rolands Blog um das Thema „schwarzweiß“ . Ich habe heute einen Artikel in der FAZ über einen Werwolfwanderweg im Rheinischen gelesen. Da beschreibt der Autor die Hintergrundgeschichte (es ging um einem Bauern im Mittelalter der ein Werwolf gewesen sein soll) und den dazugehörigen Weg. Dieser Weg liegt in einem besonderen Gebiet und zwar in einem renaturierten bzw. rekultivierten Gebiet. Bis vor kurzem (im relativen Sinne) waren hier tiefe Gruben und riesige Stahlmonster…
Weiterlesen Weiterlesen
Gut das soll jetzt keine Besprechung der Bücher von Günter Wallraff werden. Wie jeden Sonntag hat Roland von royusch-unterwegs einen neuen Begriff eingestellt der nicht unbedingt etwas mit fotografieren zu tun hat. Diese Woche lautet der Begriff „Unten“ da ist mir als erstes was banales eingefallen (was ich auch zeigen werde), das andere wäre eher die metaphysische Ebene und mit mehr Aufwand verbunden.
Diese Woche hat Roland von Royusch-unterwegs den Begriff „Toll“ in den imaginären Ring geworfen.
Ich bin kein geborener Mannheimer, wohne hier mit Unterbrechungen seit 1985, spreche immer noch hochdeutsch, aber fühle und verbinde mich sehr mit Monnem. Wir (meine Mutter, meine Schwester und ich) sind 1985 von Schwerin (Mecklenburg) in den Westen übergesiedelt. Nun zu dieser Zeit war Mannheim in der DDR eher unbekannt, höchstens als Fußballfan war einem der SV Waldhof und sein damaliger Trainer Schlappner ein Begriff. Heute spielt der Waldhof in der dritten Liga mit Kurs Richtung Bundesliga. Und sonst wusste…
Weiterlesen Weiterlesen
Der südlichste Hafen von Mannheim befindet sich beim namengebenden Stadtteil Rheinau. Er wird dominiert von der Schwergutverladung, dem erzeugen von Energie und der Verladung von rollenden Material. Er ist über eine Abstellanlage der Hafenbahn mit der Eisenbahnstrecke Mannheim – Karlsruhe und damit auch mit dem Rangierbahnhof verbunden. Hauptsächlich wird über die Eisenbahn Schlacke und Schrott abgefahren und Erzeugnisse aus Erdöl transportiert. Dominiert wird der Hafen von 3 Anlagen bzw. Firmen.
Beim Roland vom Royusch-Unterwegs Blog wird diese Woche ein Bild zum Thema „Wetter“ gesucht. Nun beim Thema Wetter fällt vielen Menschen wohl auf- und untergehende Sonne mit gestellten Fotos ein, Wolken, Regen, Tornados und andere mehr oder weniger schöne Phänomene ein. Mir ist dabei fast sofort das folgende Bild eingefallen Was sehen wir? Wasser! Was man nicht sieht ist der, für Europäer unfassbare, Regen der seit Stunden schier vom Himmel fällt. Der Tag an dem das Bild entstand war der…
Weiterlesen Weiterlesen
Der Mannheimer Hafen ist von der Fläche her der größte in Deutschland und der viertgrößte in Europa. Er erstreckt sich vom Süden (Rheinauhafen, Hafen 2) bis nach Norden (Industriehafen, Hafen 4). Hier wurde das erste Containerterminal in einem deutschen Binnenhafen gebaut und es befindet sich einen Ro/Ro Anlage zur Verschiffung und Anlandung von Fahrzeugen im Hafen. Architektonisch reizvoll sind die verschiedensten Objekte in den einzelnen Häfen, von der Gründerzeit bis hin zu Zweckbauten der Neuzeit. Es befindet sich hier eines…
Weiterlesen Weiterlesen
Laut Telemediengesetzt §5 Allgemeine Informationspflichten https://www.gesetze-im-internet.de/tmg/__5.html biete ich keine entgeltpflichtigen Inhalte an und unterliege damit auch nicht der Informationspflicht.. Daher kurz und knapp: Klei Mi Am Mors!
Datenschutz Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 13.02.2021-311261782) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben. Datenschutzerklärungen klingen für gewöhnlich sehr technisch. Diese Version soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich beschreiben. Soweit es möglich ist, werden technische Begriffe leserfreundlich erklärt. Außerdem möchten wir vermitteln, dass wir mit dieser Website nur dann Informationen sammeln und verwenden, wenn…
Weiterlesen Weiterlesen